Heute möchte ich euch meine erste eigene Nähanleitung zeigen: Ein Still Loop für alle Mami´s da draußen!
Bestimmt ging es euch als junge Mutter auch manchmal so, der Kleine oder die Kleine haben Hunger und ihr seit gerade unterwegs. Zuhause konnte ich mir nichts einfacheres vorstellen als zu stillen. Unterwegs aber ist es meist ein Problem etwas Privatsphäre zu bekommen. Deshalb jetzt für euch ein tolles Accessoire, was ihr nicht zusätzlich rum schleppen müsst, sondern sowieso meist schon am Körper tragt – euren Schal.
Der Still Loop ist sehr simpel zu nähen und gerade auch etwas für Nähanfänger. Für Nähprofis bieten sich aber auch für viele Raffinessen an, mit dem er verschönert werden kann. Im Gegensatz zu einem „normalen“ Loop ist er nur etwas breiter gehalten, damit man das Kind gut reinlegen kann und genug Platz hat um alles zu verdecken. Also los!
Traut euch und näht euren ersten eigenen Loop für die Stillzeit. Natürlich könnt ihr diesen auch noch nach der Stillzeit tragen, wie gesagt, ist er nur etwas breiter als ein anderer Loop.
Und jetzt eine kleine Schritt für Schrittanleitung für euch:
Das braucht ihr:
- hier lang zum PDF Ebook 😉
- Stoff
mindestens 1 m mal volle Breite oder anders gesagt, 1 m mal mind. 1,40 m besser 1,60 m, gerne könnt ihr auch unterschiedliche Stoffe mischen
- Nähmaschine
- Schere
- Maßband
Schritt 1: Stoff messen und zuschneiden
Ich nehme gerne 2 verschiedene Stoffe und mische 1/3 zu 2/3. Heißt ungefähr 35 cm ein Stoffstück mal volle Breite (1,40-1,60) und einen Streifen 65 cm mal volle Breite. So muss am Ende mindestens 1 Meter mal volle Breite vorhanden sein. Je nach Jahreszeit könnt ihr mit Baumwollstoffen im Frühling bis hin zu Fleece im Winter kombinieren.

Stoff messen
Schritt 2: verschiedene Stoffe zusammennähen
Hierfür legt ihr einfach die beiden Stoffteile vor euch rechts auf rechts aufeinander und näht sie entweder mit der Overlock oder mit dem Geradstich der Nähmaschine. Mit der Overlock ist es natürlich schon super versäubert, wenn ihr mit der normalen Nähmaschine arbeitet, würde ich euch empfehlen zusätzlich noch mit einem Zickzack Stich zu versäubern.

Stoff rechts auf rechts zusammen stecken

Stoff nähen
Schritt 3: Rechts auf Rechts, Lange Seite zusammen nähen
Nun legt ihr euer 1 mal 1,40/1,60 Meter Stück vor euch. Legt den Stoff mit den langen Seiten wieder rechts auf rechts und näht die lange Seite. Die Kurzen Seiten müssen noch offen bleiben! So entsteht nun ein Schlauch.

Stoff rechts auf rechts zusammen stecken

lange Stoffseite nähen, entweder mit der Overlock oder mit der „normalen Nähmaschine“ (Geradstich und mit Zickzack versäubern)
Schritt 4: zum Loop schließen
Als nächstes legt ihr den Loop wieder vor euch auf den Tisch, bitte noch auf links lassen. So jetzt wird es ein bisschen „tricki“, aber ich denke auf den Bilder kann man auch nochmal sehen wie ich es meine. Ihr schiebt den Schlauch ganz über euren Arm, der Stoff ist noch links und ihr zieht nun das eine Ende, wo die Hand ist, innen durch zum anderen kurzen Ende.
Jetzt liegt der Schal immer noch links, aber beide kurze Enden treffen sich jetzt.
Im Anschluss noch rechts auch rechts feststecken, achtet bitte auf die Naht der verschiedenen Stoffstücke, damit es nachher sauber aussieht und lasst eine Wendeöffnung.
Die Öffnung am besten innen lassen, so sieht man nachher nichts mehr davon. Meine Wendeöffnung ist meist viel zu klein und ich ärgere mich immer wenn ich es ewig durch wurschteln muss, also lasst euch mehr Platz ;-)!
Nun die letzte Seite des Loop schließen.
Schritt 5: wenden, Wendeöffnung schließen, Etikett einnähen
Jetzt müsst ihr nur noch den ganzen Schal einmal wenden und die Wendeöffnung verschließen. Dies könnt ihr mit der Hand machen z. B. mit einem Matrazenstich oder mit der Nähmaschine. Ich nehme gerne den Geradstich der Maschine und nähe meist gleich noch ein Etikett mit ein.

Wendeöffnung

Schal durch die Öffnung wenden

Schal gewendet

evtl. Etikett anbringen

Wendeöffnung mit Geradstich verschließen

noch ein anderes Exemplar, nach den Wünschen meiner Freundin
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Nähen und ich hoffe euch gefällt meine erste eigene Nähanleitung. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich immer über Fragen, Kritik und Lob.
Viele liebe Grüße Stina von fragolinchen
Vielen Dank,
für die Idee mit dem Still loop,
den werde ich gleich mal für meine Tochter nähen.
Liebe Grüße
Nähoma
Super Anleitung. Meinst du das geht auch aus Jersey?
Liebe Sabine, klar wird nur etwas schwerer werden. Aber probiere es einfach mal aus.
Viele liebe Grüße Stina
Ist in dem Loop eine „Tasche“ für evtl. eine Stilleinlage oder Stillhütchen? Wenn ich es richtig sehe nicht, oder?
LG sabine.
Liebe Sabine,
nein eine extra Tasche gibt es nicht. Sollte aber kein Problem sein, einfach eine Tasche oben drauf applizieren und mit einem Druckknopf verschließen fertig?
Liebe Grüße
Stina
Meine Mama hat mir einen nach der Anleitung genäht – echt super!!!!!! Danke für die Anleitung. Liebe Grüße Ulrike
Danke für die gute Anleitung. Der Still- Loop ist toll geworden. LG Claudia
Das freut mich sehr liebe Claudia!!
Liebe Grüße Stina