Osteuropa lockt mit einer beeindruckenden Mischung aus Geschichte, Natur und Kultur jährlich viele Touristen in seine Metropolen und an die idyllischsten Schauplätze nahezu unberührter Natur. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Reiseziele in Osteuropa und betrachten abschließend, woher die Faszination vieler Reisenden für die Region kommt.
Vorab: Reisen in Osteuropa
Inhaltsverzeichnis
Da Osteuropa touristisch sehr gut erschlossen ist, gibt es nicht allzu viel zu beachten, wenn wir dorthin reisen möchten. Dennoch sollten wir uns vorab informieren, ob auf den Straßen unseres Ziellandes gegebenenfalls eine Maut fällig wird. So kann zum Beispiel für Ungarn eine digitale Vignette bereits vorab gebucht werden. Bezüglich des Führerscheins müssen wir uns in den meisten Ländern Osteuropas keine Gedanken machen. Lediglich in Moldau, Russland und Albanien ist es empfehlenswert, zusätzlich zum EU-Führerschein einen Internationalen Führerschein mitzuführen. Diesen kann man schnell und unkompliziert von zu Hause aus beantragen.
Tschechien und Polen: Historische Städte und kulturelles Erbe
Die historischen Städte Osteuropas sind wahre Schatzkammern der Geschichte und in der Tourismusbranche tatsächlich genau dafür bekannt. Wer den Trubel großer Städte nicht fürchtet, kann dort einen Bildungsurlaub der Extraklasse erleben. Prag ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Urlaubsziele in der deutschen Nachbarschaft und liegt in Tschechien. Die Stadt beeindruckt mit der berühmten Prager Burg und den malerischen Gassen, die durch die einzigartige Architektur führen. Auch Krakau, Posen und Breslau in Polen, mit ihren gut erhaltenen Altstädten, gehören zu den kulturellen Highlights in Osteuropa.
Rumänien und Slowenien: Idyllische Landschaften und Naturparadiese
Nicht nur kulturell hat Osteuropa reichlich zu bieten. Auch Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Die majestätischen Karpaten in Rumänien sind ein Paradies für Wanderer und Abenteuerlustige. Auch mit dem Rad können hier tolle Touren gemacht werden. Inmitten dichten Waldes und malerischer Bergseen reiht sich ein Postkartenmotiv an das nächste. Sloweniens Triglav-Nationalpark bietet ähnliche Highlights. Er liegt in den Julischen Alpen und besticht mit kristallklaren Seen, zerklüfteten Landschaften und hohen Gipfeln. Auf abwechslungsreichen Wanderwegen sorgen lange Touren für ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis.
Bulgarien und Kroatien: Traumstrände und Küsten-Idylle
Auch Strandurlauber finden in Osteuropa tolle Ziele. Die bulgarische Schwarzmeerküste besticht durch lange Sandstrände, klares Wasser und ein angenehmes Klima – ideal für Familien, Paare und alle, die in der Sonne entspannen möchten. Für Partytouristen hält der ebenfalls am Schwarzen Meer gelegene Goldstrand viele Möglichkeiten bereit, ausgelassen zu feiern. Mit dem Charme längst vergangener Tage verzaubert die kroatische Adriaküste – insbesondere um Dubrovnik – mit ihren versteckten Buchten und einer reichen Geschichte ihre Besucher. Ob Wassersport, Sonnenbaden oder romantische Spaziergänge am Strand – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das Nachtleben ist im Zentrum von Dubrovnik ein wenig belebter als in den Vororten.
Überall: Gastfreundschaft und authentische Begegnungen
Ein weiterer Grund, warum sich ein Urlaub in Osteuropa lohnt, ist die Herzlichkeit, mit der die örtlichen Kulturen Touristen begegnen. Viele Besucher berichten von einer großen Offenheit und liebevoller Gastfreundschaft der Menschen in vielen touristisch geprägten Städten und Dörfern. Die Einheimischen sind oft bereit, ihre Traditionen und Geschichten zu teilen. Wer diese Gelegenheit bekommt und sie mit Respekt annimmt, kann mit seiner Reise Erinnerungen schaffen, die prägend, lehrreich und unvergesslich zugleich sind.